1w6 uRPG 1w6 uRPG
  • Anmelden
  • Öffentlich

    • Öffentlich
    • Gruppen
    • Beliebt
    • Verzeichnis

Unterhaltung

Nachrichten

  1. schmecks schmecks

    Hat ja ganz schön was verändert, dieses Wählen. #groko

    Wednesday, 27-Nov-13 08:31:41 UTC von quitter.se
    • drak drak

      @schmecks und ich dachte schon Schwarz-Geld wär schlimm gewesen…

      Wednesday, 27-Nov-13 08:54:18 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @schmecks und rotgrün wär nicht anders, und selbst rotrotgrün nicht. Bloß bei den Festtagsreden. #ununterscheidbarerhaufen

      Wednesday, 27-Nov-13 09:18:33 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und rotgrün wär nicht anders, und selbst rotrotgrün nicht. Bloß bei den Festtagsreden. #ununterscheidbarerhaufen

      Wednesday, 27-Nov-13 09:20:16 UTC
    • drak drak

      @schmecks was hätte rot-rot-grün gemacht?

      Wednesday, 27-Nov-13 09:29:56 UTC
    • drak drak

      @schmecks Jetzt gerade werden schon angelaufene Verbesserungen (Energiewende) wieder zurückgedreht. Da hatte jemand was gutes gemacht.

      Wednesday, 27-Nov-13 09:30:56 UTC
    • kuro kuro

      Im Detail: http://qttr.at/b46 von 23 Mrd Mehrausgaben ist die Rede http://qttr.at/b47

      Wednesday, 27-Nov-13 09:39:17 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak nichts anders, vllt ein wenig 'verträglicher', 'menschlicher', alle wollen dasselbe > Markt, Geld, Staat, Wachstum, Konkurrenz, Arbeit

      Wednesday, 27-Nov-13 09:40:49 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und wenn die Industrie jammert, sagt auch die linken Staatsverwalter: na gut. Die Linke in Berlin solle Bsp genug sein.

      Wednesday, 27-Nov-13 09:44:13 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und wenn die Industrie/das Kapital jammert, sagen auch die linken Staatsverwalter: na gut. Die Linke in Berlin solle Bsp genug sein.

      Wednesday, 27-Nov-13 09:45:13 UTC
    • drak drak

      @schmecks ich finde den Unterschied in der Verträglichkeit zwischen #GroKo/#SchwarzGeld und Rot-Grün relevant.

      Wednesday, 27-Nov-13 14:36:17 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ich verachte auch das sog kleinere Übel. Und ob es wirklich kleiner ist, kann auch in Frage gestellt werden #hartz4 #krieg #usw

      Wednesday, 27-Nov-13 14:53:01 UTC
    • drak drak

      @schmecks ich rege mich über Unsinn auf, wähle aber lieber den kleineren Unsinn als anderen die Wahl zu überlassen. http://sn.1w6.org/attachment/1133

      Wednesday, 27-Nov-13 15:10:19 UTC
    • brain brain drak

      @drak @schmecks Alles Herrschaft. Macht als Selbstzweck - wenn auch "als Mittel" falsch wäre. Nuancen von Scheiße. #Parteien #alle

      Wednesday, 27-Nov-13 15:29:00 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ich wähle nicht die am wenigsten schlechten Verwalter des status quo, wenn ich den status quo nicht will.

      Wednesday, 27-Nov-13 15:43:16 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ich wähle nicht die am wenigsten schlechten Fremdbestimmer, wenn ich nicht fremdbestimmt werden will.

      Wednesday, 27-Nov-13 15:43:58 UTC
    • drak drak

      @schmecks Ich schon: Das ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Wer den ersten Schritt nicht geht, kommt nie an…

      Friday, 29-Nov-13 14:53:10 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak wohin? Immer tiefer in den status quo hinein?

      Friday, 29-Nov-13 15:25:48 UTC
    • drak drak

      @schmecks da es die am wenigsten schlechte Lösung ist: Kleine Schritte aus dem Status-Quo heraus → richtige Richtung.

      Friday, 29-Nov-13 15:33:41 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak nö, mit Institutionen des status quo gehts aus diesem nicht raus. No way.

      Friday, 29-Nov-13 15:36:34 UTC
    • drak drak

      @schmecks das sehe ich eben anders: Demokratie bietet die Möglichkeit unblutiger Umschwünge. Ob ich Recht habe, kann nur die Zeit zeigen.

      Saturday, 30-Nov-13 13:08:23 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak die in Richtung Faschismus sind vorgegeben.Folgt aus dem bürgerlich-kapitalistischen Zuständen.

      Saturday, 30-Nov-13 13:23:19 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ansonsten bleibts die Wahl zwischen Farben, Gesichtern, aber nicht über grundlegendes. Der Zweck bleibt für alle der gleiche.

      Saturday, 30-Nov-13 13:24:44 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ein kurzer Text noch http://www.herrkeiner.com/geschichten/volksherrschaft/ und dann laß ichs. für diesmal ;)

      Saturday, 30-Nov-13 13:26:40 UTC
    • drak drak

      @schmecks sehr schöner Text ☺ — schwachstelle: „Diese Frage wird dem Volk wohlweislich nicht zur Abstimmung vorgelegt“ → doch, wird sie: Du kannst eine Partei gründen, die die Verhältnisse ändern will. Wenn du genug Zustimmung kriegst, ändern sich die Verhältnisse: Der Staat kann entscheiden, Gesetze aufzuheben und damit Herrschaft zu verringern oder gar zu beenden (in D in den Grenzen der 19 Grundrechte aus dem GG). Wenn du damit Erfolg hast, wirst du merken, ob wir wirklich eine Demokratie haben, oder ob sie nur eine Maske für eine wirkliche Macht im Hintergrund ist.

      Sunday, 01-Dec-13 18:29:25 UTC
      quix0r gefällt das.
    • schmecks schmecks drak

      @drak nur soviel zu dieser deiner Illusion http://quitter.se/attachment/570573

      Sunday, 01-Dec-13 18:58:02 UTC
    • drak drak

      @schmecks Tanz, tanz, tanz aus der Reihe ☺ — Wahlen sind deine Möglichkeit, existierende Machtstrukturen zur Änderung zu Nutzen. Wenn du sie ignorierst, nutzen die Machtstrukturen nur denen, die gegen dich stehen.

      Sunday, 01-Dec-13 19:31:07 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak das ist keine Möglichkeit, sonst wären sie verboten. Die gibts bloß, weils tatsächlich nichts zu wählen gibt.

      Sunday, 01-Dec-13 19:38:26 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak im übrigen: ich will keine Macht übernehmen, ganz im Gegenteil. Es soll keine Macht für irgendwen, keine Herrschaft mehr geben.

      Sunday, 01-Dec-13 19:39:16 UTC
    • drak drak

      @schmecks Ich glaube, ich fange an, mich zu wiederholen, aber: Schwarz-Gelb hat mir gezeigt, dass Wahlen eben doch etwas ändern.

      Sunday, 01-Dec-13 19:40:35 UTC
      quix0r gefällt das.
    • quix0r quix0r drak

      @drak Nur nicht im positiven Sinne. #Grundrechteabbau

      Sunday, 01-Dec-13 19:44:05 UTC
    • drak drak

      @schmecks auch wenn du keine Macht willst, musst du diese Situation sichern. Glaubst du an das Gute in allen Menschen, oder hast du einen Weg, Macht zu verhindern ohne eine Machtstruktur zu schaffen?

      Sunday, 01-Dec-13 19:46:49 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak wir drehen uns schon länger im Kreis ;) und nein, das hat nix geändert.

      Sunday, 01-Dec-13 19:46:55 UTC
    • drak drak quix0r

      @quix0r das meinte ich als einen Teil der Änderungen, die Schwarz-Gelb brachte… #Grundrechteabbau

      Sunday, 01-Dec-13 19:50:39 UTC
      quix0r gefällt das.
    • drak drak quix0r

      @quix0r Änderungen durch Wahlen im positiven Sinn sind schwer zu erkennen, aber die negativen durch Mehrheiten von Idioten sind klar…

      Sunday, 01-Dec-13 19:53:22 UTC
      quix0r gefällt das.
    • schmecks schmecks drak

      @drak daran, einmal ein Bewußtsein zu schaffen, dass wir da raus müssen. Weg davon, einem außerhalb des Menschen liegenden Zweck zu folgen.

      Sunday, 01-Dec-13 19:54:40 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und deshalb ist die Kritik der bestehenden Verhältnisse auch so wichtig. (Aber das hatten wir auch schon mal ;))

      Sunday, 01-Dec-13 19:55:12 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ... und bei dir bin da recht erfolglos. ;) Du willst das Spiel auch weiterspielen. Nur das geht halt nicht anders, od besser.

      Sunday, 01-Dec-13 19:56:27 UTC
    • drak drak

      @schmecks An eine bessere Welt *nur* durch Verständnis glaube ich nicht. Solange Gewalt Vorteile bringt, werden Leute sie nutzen.

      Sunday, 01-Dec-13 19:59:55 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak dann zeig den Leuten die Schädigungen auf, die sie durch die Kategorien Geld, Staat, Markt, usw erleiden.

      Sunday, 01-Dec-13 20:05:11 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Ansonsten bleibt nur zur Kenntnis zu nehmen, dass es um Geld geht. Und sich damit abzufinden.

      Sunday, 01-Dec-13 20:06:54 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Ansonsten bleibt nur zur Kenntnis zu nehmen, dass es um Geld geht. Und sich mit den Konsequenzen abzufinden

      Sunday, 01-Dec-13 20:08:13 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Auch dieses Verständnis kann 'normal' werden, so wie kapitalistische Verhältnisse 'normal' geworden sind.

      Sunday, 01-Dec-13 20:10:22 UTC
    • drak drak

      @schmecks Ich glaube, du bist bei mir v.a. erfolglos, weil für mich die Verhältnisse eben nicht wegen Demokratie kaputt sind, sondern wegen sehr realen dahinter stehenden Machtverhältnissen, die durch Demokratie gefährdet sein können, wenn es unter Wählern einen freien Informationsfluss gibt. Mir nur zu sagen, dass die Verhältnisse kaputt sind, gibt mir aber keinen neuen Input: Ich halte die aktuellen Verhältnisse eh für kaputt.

      Sunday, 01-Dec-13 20:15:28 UTC
    • drak drak

      @schmecks Die Verhältnisse sind kaputt,aber nicht wegen, sondern trotz Demokratie — weil der Informationsfluss korrumpiert ist: ur1.ca/ff17q

      Sunday, 01-Dec-13 20:22:30 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak hat nix mit trotz od wegen zu tun. Demokratie ist das Herrschaftssystem der bürgerlich-kapitalistischen Gesellschaft.

      Sunday, 01-Dec-13 20:28:43 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und ist eine idealisierte Maske vor der Fratze des Zwecks und der Grundlagen des ganzen Spiels.

      Sunday, 01-Dec-13 20:29:08 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak die Teilnehmer daran, diese Politik, sind dann auch nur irgendwelchen 'ökonomischen Realitäten', Sachzwängen verpflichtet, Getriebene

      Sunday, 01-Dec-13 20:29:58 UTC
    • drak drak

      @schmecks das dafür perfekte System ist Plutokratie

      Sunday, 01-Dec-13 20:32:36 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak so ist das 'dem-Kapital-dienen' ein wenig unauffälliger und lässt sich als Demokratie besser idealisieren.

      Sunday, 01-Dec-13 20:43:26 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und Leute wie Stronach od Haselsteiner spielen in #oe eh selbst gut mit.

      Sunday, 01-Dec-13 20:44:04 UTC
    • drak drak

      @schmecks es gibt reale Zwänge auf Staaten, weil wir zwischen Staaten keine Demokratie haben: Du brauchst eine Machtstruktur nach außen.

      Sunday, 01-Dec-13 20:49:53 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak schon vorher stellt sich die Frage: warum brauch ich Nationalstaaten? Wem dienen sie? Auch Staat ist eine zu überwindende Kategorie

      Sunday, 01-Dec-13 20:53:07 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak www.jungewelt.de/2013/11-30/034.php (gibt drin mE was zu kritisieren, aber grundsätzlich OKer Text)

      Sunday, 01-Dec-13 20:54:36 UTC
    • drak drak

      @schmecks Demokratie bedeutet Entscheidungsfindung über Mehrheitswahl, oft mit funktionierendem Informationsfluss über Delegation.

      Sunday, 01-Dec-13 20:56:25 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak heisst real, dass Parteienvertreter ihre Parteien (u sich selbst) vertreten und rundum Show liefern. Inhaltlich: wie vorher.

      Sunday, 01-Dec-13 21:01:16 UTC
    • drak drak

      @schmecks Der Text ignoriert vollständig, dass Kapital *Besitzer* hat.

      Sunday, 01-Dec-13 21:10:50 UTC
    • drak drak

      @schmecks nay - *funktionierender* Informationsfluss heißt, dass eine Show nicht funktioniert. Was du beschreibst ist die Korrumpierung.

      Sunday, 01-Dec-13 21:13:32 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak du schreibst von Idealen, die so nicht sind. Aber gut als Maske funktionieren.

      Sunday, 01-Dec-13 21:17:34 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak spielt auch keine Rolle. Irgendwelche austauschbare Gesichter. Eine Rolle im Spiel.

      Sunday, 01-Dec-13 21:18:22 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ... und auch nicht sein werden. Wenn sie beim Kapital verwerten stören.

      Sunday, 01-Dec-13 21:19:57 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Und Korruption ist in der Marktwirtschaft bloß systemisches Verhalten. (das hatten wir auch schon mal)

      Sunday, 01-Dec-13 21:20:13 UTC
    • drak drak

      @schmecks Um den Staat zu überwinden, musst du die Staaten ändern: Internationale Politik läuft über Staaten.

      Monday, 02-Dec-13 10:27:25 UTC
    • drak drak

      @schmecks in „freier“ Marktwirtschaft ja, in Demokratie nicht - weswegen ich es auch nicht mag, wenn die Begriffe Staat, Demokratie und Markt durcheinandergeworfen werden.

      Monday, 02-Dec-13 10:29:21 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ob mögen od nicht, spielt halt untrennbar zusammen, andere Vorstellungen sind wünsch-mir-was und Illusion.

      Monday, 02-Dec-13 11:15:16 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak na dann gibts halt keine internationale Politik mehr zwischen Staaten. Sondern Kooperation, anders organisiert.

      Monday, 02-Dec-13 11:15:54 UTC
    • drak drak

      @schmecks das ist sehr wohl trennbar. Wenn du dich mit Freunden triffst und ihr mit Handzeichen nach Mehrheit abstimmt, was ihr am Abend kocht, dann ist das Demokratie, ohne Markt oder Staat zu sein.

      Monday, 02-Dec-13 13:30:33 UTC
    • drak drak

      @schmecks wenn du die Organisationsform zwischen Staaten ändern willst, musst du alle Staaten gleichzeitig ändern. Halte ich nicht für eine sinnvolle Strategie, um Verbesserungen zu erreichen.

      Monday, 02-Dec-13 13:33:33 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak geh bitte. Dabei gehts nicht um Gesellschaft, wie wirtschaftl Verhältnisse organisiert sind, wie Herrschaft funktioniert.

      Monday, 02-Dec-13 13:41:56 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak nationale Sichtweisen sind, wenn man Veränderung will, eh sehr beschränkt und sinnlos.

      Monday, 02-Dec-13 13:44:36 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak dir bleibt eigtl nur, die Dynamik des Systems mitzumachen. Und die wird sich von Wahlen nicht aufhalten lassen.

      Monday, 02-Dec-13 13:50:22 UTC
    • drak drak

      @schmecks wieso sollte ich gehen? Weil ich dir vorhalte, dass du keine Lösungswege aufzeigst, sondern ausbremst?

      Monday, 02-Dec-13 14:23:00 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak 'geh bitte' ist ja nicht persönlich und als Aufforderung gemeint. Das ist wienerisch für "Das halte ich für Unfug, ..." ;)

      Monday, 02-Dec-13 14:33:17 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak um Lösungswege gehts hier aber nicht. Sondern um dein festes Festhalten am Bestehenden, um zu verändern. #widerspruchintended

      Monday, 02-Dec-13 14:34:50 UTC
    • drak drak

      @schmecks ah, ok ☺

      Monday, 02-Dec-13 14:46:30 UTC
    • drak drak

      @schmecks ich halte nicht an *allem* Bestehenden fest, sondern will nutzen, was schon erreicht wurde.

      Monday, 02-Dec-13 14:51:30 UTC
    • drak drak

      @schmecks Demokratie ist nicht vom Himmel gefallen oder vom Kapital verschenkt worden, sondern wurde in harten Kämpfen von kleinen Leuten errungen. Die letzten Jahrzehnte wurde unsere Demokratie hier immer weiter korrumpiert - genau von den Marktmechanismen, die du anprangerst. Die Demokratie jetzt frustriert wegzuwerfen, weil ihr Schutz gegen Korrumpierung zu schwach war, statt sie zu nutzen, um sie zu erneuern und zu stärken, halte ich für schädlich.

      Monday, 02-Dec-13 14:56:59 UTC
    • drak drak

      @schmecks unter Programmierern gibt es eine immer wieder gemachte Erfahrung: “Never rewrite from scratch”. Hintergrund dazu: http://sn.1w6.org/url/1147

      Monday, 02-Dec-13 15:00:19 UTC
    • drak drak

      @schmecks übersetzt heißt das: Wenn du keinen Weg hast, der bei der aktuellen Situation beginnt und alle Kräfte nutzt, die du hier zur Verfügung hast, dann ist deine Unternehmung schon gescheitert.

      Monday, 02-Dec-13 15:05:35 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Rechte wurden gewährt. Soweit es temporär als Zugeständnis sinnvoll, der Druck mal zu groß war. Und sind schnell weg, wenns kriselt.

      Monday, 02-Dec-13 16:18:54 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak alleine über Menschen ein System, ein Modell (mit menschenfremden Zweck) drüberzulegen ...

      Monday, 02-Dec-13 16:20:32 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak Menschen als programmierbare, berechenbare Objekte ... so läufts aber. Und die Verwunderung ist groß, wenns denn nicht klappt.

      Monday, 02-Dec-13 16:21:41 UTC
    • drak drak

      @schmecks Wir haben heute viele Rechte, die im letzten Jahrhundert erkämpft wurden - trotz mehreren Krisen. Z.B. hat Walmart in D aufgegeben, weil mit den hiesigen Arbeitnehmerrechten deren Unternehmenspolitik nicht möglich war.

      Tuesday, 03-Dec-13 07:31:08 UTC
    • drak drak

      @schmecks sobald du Gruppen mit mehr als 150 Beteiligten hast, brauchst du eine Struktur, um Organisation zu ermöglichen. Hintergrund: http://sn.1w6.org/url/1149

      Tuesday, 03-Dec-13 07:40:36 UTC
    • drak drak

      @schmecks die englische Seite dazu hat mehr infos: https://en.wikipedia.org/wiki/Dunbar%27s_number

      Tuesday, 03-Dec-13 07:45:56 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak sicher brauchts Organisation, bloß nicht topdown, bloß nicht vom Reißbrett. bloß nicht durch Technokraten oder Politik verordnet.

      Tuesday, 03-Dec-13 08:49:19 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak trotzdem geht der Weg in die Walmart-Richtung. Weil immer dem Zweck Geld zu folgen ist. Schon gesagt: mal zurückziehen ... geschenkt.

      Tuesday, 03-Dec-13 08:50:45 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und Recht macht sich nun mal der Staat, wie er es braucht, weil er es kann. Zu einem einzigen Zweck.

      Tuesday, 03-Dec-13 08:52:01 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak und auch so eine klasse Einrichtung: Die Rechte, die du gegen den Staat hast, schützt der Staat. Toll. #rechtsstaat

      Tuesday, 03-Dec-13 08:52:44 UTC
    • drak drak

      @schmecks deswegen pass auf, wen du wählst, denn es ist kein abstrakter Staat, der Gesetze macht, sondern konkret gewählte Menschen.

      Tuesday, 03-Dec-13 12:38:37 UTC
      drak gefällt das.
    • schmecks schmecks drak

      @drak und sie wollen alle dasselbe. Markt, Geld, Staat, Wachstum, Konkurrenz, Arbeit. Ununterscheidbar.

      Tuesday, 03-Dec-13 13:15:06 UTC
      drak gefällt das.
    • schmecks schmecks drak

      @drak womit wir uns jetzt wieder einmal im Kreis gedreht haben. ;)

      Tuesday, 03-Dec-13 13:15:31 UTC
      drak gefällt das.
    • drak drak

      @schmecks fast: Aber #GroKo und Schwarz-Geld zeigen, dass es eben doch immer noch schlechter geht. … jetzt ☺

      Tuesday, 03-Dec-13 13:18:08 UTC
    • schmecks schmecks drak

      @drak ... was der Kapitalismus und sein Verlauf benötigen, das kommt. Farbe wuascht. Der Austausch der herrschenden Figuren ändert nichts.

      Tuesday, 03-Dec-13 13:23:45 UTC
      drak gefällt das.
    • schmecks schmecks drak

      @drak (Beginnen wir den Kreis halt wieder.)

      Tuesday, 03-Dec-13 13:24:01 UTC
      drak gefällt das.

Feeds

  • Activity Streams
  • RSS 2.0
  • Atom
  • Hilfe
  • Über
  • FAQ
  • AGB
  • Privatsphäre
  • Quellcode
  • Version
  • Kontakt

1w6 uRPG ist ein Mikrobloggingdienst von Arne (Drak) Babenhauserheide. Es wird mit der Mikrobloggingsoftware StatusNet (Version 1.1.1-release) betrieben, die unter der GNU Affero General Public License erhältlich ist. The running version includes the patches from draketo.de/proj/statusnet-patches.

Creative Commons Attribution 3.0 Alle Inhalte und Daten von 1w6 uRPG sind unter der Creative Commons Attribution 3.0 Lizenz verfügbar.